Hohlring

Hohlring
Der Hohlring hängt dem Kessel und nicht dem Hause.Graf, 65, 18.
Was niet- und nagelfest ist, gehört eigentlich zum Hause. (S. ⇨ Erdfest und ⇨ Haus 552.) Das obige Sprichwort scheint mit diesem Rechtssatze in Widerspruch zu stehen, folgt aber dem höhern Rechtssatze, dass gewisse Sachen vermöge ihrer Bestimmung oder ihres Abhängigkeitsverhältnisses als Zubehör anderer aufgefasst werden. Wenn nun auch der Hohlring eingemauert ist, so ist er doch kein Bestandtheil des Hauses, sondern ein Zubehör des Kessels der ohne denselben nicht zu gebrauchen ist. (Graf, 64, 12.)
Mhd.: Dy holringe ist deme kessele gehangen unde nich deme huse. (Ortloff. I, 158.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hohlring, der — Der Hohlring, des es, plur. die e, ein hohler metallener Ring oder inwendig durchbrochener Kranz, die Schússeln mit Speisen auf dem Tische darauf zu setzen; der Schüsselring …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschichte des Bergischen Landes — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Berg — Territorium im Heiligen Römischen Reich Herzogtum Berg Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Ringwaage — Schematische Darstellung der Bauweise Die Ringwaage ist ein Messgerät zur Messung von Differenzdruck in Flüssigkeiten und gasförmigen Medien. Inhaltsverzeichnis 1 Messprinzip …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Gaede — Wolfgang Max Paul Gaede (* 25. Mai 1878 in Lehe; † 24. Juni 1945 in München) war ein Physiker und Pionier der Vakuumtechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Ehrungen 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Mist — 1. Auf a Küppe1 Mist gefind t män auch a Fingerl2. (Jüd. deutsch. Warschau.) 1) Kupa, polnisch = Haufen. 2) Ring. – Da, wo man es vielleicht am wenigsten erwartet, bietet sich ein Gewinn oder Vortheil. Aus dem Schmuz selbst kann man einen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nieten — Was genietet und genagelt ist, folgt dem Hause. (S. ⇨ Erdfest, ⇨ Haus und ⇨ Hohlring.) – Graf, 65, 13. Mhd.: Waz geniet unde genagelt is, sal dem huzze folgen. (Ortloff, II, 1, 2.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”